Am 20.06.23 hat Michael mit Bettina als Uke (Angreiferin) eine großartige Leistung gezeigt und die 4. Kyu Prüfung mit Bravour bestanden. Auch bei dieser Prüfung hat sich wieder gezeigt, wie das konzentrierte Üben der Waffen- und Körpertechniken in der Vorbereitungsphase zu Leistungssprüngen führt. Das Reagieren auf freie Angriffe am Ende der Prüfung hat Michael entspannt und sicher mit Bettina und Andy als Angreifer absolviert.
Großartig, dass in unserem Dojo in diesem Herbst noch zwei weitere Prüfungen von Sabine (3. Dan Aikikai) und Dagmar (2. Dan Aikikai) abgenommen werden konnten. Michael bestand seine allererste Prüfung, den 5. Kyu, und Matthias den 4. Kyu. Sie zeigten Elemente der Fallschule, der Körper- und Waffentechniken, ebenso wie das Abwehren freier Angriffe. Ukes waren Bettina und Uta. Herzlichen Glückwunsch zu den sehr erfolgreichen Prüfungen!
Wir waren so erleichtert, dass das Seminar "Aikido & The 3 Shifts Of Wisdom" mit Miles Kessler wirklich stattfinden konnte und die Corona-Inzidenz-Zahlen gerade niedrig waren. Es war eine spannende Reise in einer sehr besonderen Atmosphäre durch die 3 Stufen
- From Stress To Center
- From Center To Connection
- From Connection To Harmony
Vielen Dank an die Aikidoabteilung des TSC Eintracht für die Kooperation.
Zum Glück konnte das Seminar mit Miles Kessler Sensei (6. Dan Aikikai) mit einigen Corona-Auflagen in Dortmund stattfinden, sodass Uta am 02.10.2021 den 2. Teil ihrer Shodan-Prüfung (1. Dan) vor Miles Kessler und Sabine Spatz (3. Dan Aikikai) ablegen konnte. Es war eine großartige Prüfung. Uta war so auf den Punkt vorbereitet, dass sie die Körpertechniken mit Bettina, Matthias und Moritz als Uke und das Jijyuwaza mit 3 Angreifern mit großer Sicherheit und starker Ausstrahlung zeigen konnte. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung!
29. Oktober 2020 - Teil 1 der Shodan-Prüfung - Jo, Bokken und Tanto
Uta hat es geschafft sich trotz Widrigkeiten, die Corona mit sich brachte, mit großer Geduld und Ausdauer vorzubereiten. In Absprache mit Miles Kessler (6. Dan) haben wir uns entschlossen, den Waffenteil der Prüfung im kleinen Kreis vorzuziehen und alles mit einer Video-Aufzeichnung festzuhalten.
Uta hat sehr souverän und erfolgreich mit Dagmar als Uke (Angreiferin) die umfangreichen Partnerübungen mit dem Jo (Holzstab) und Bokken (Holzschwert) - inklusive Variationen - gezeigt, ebenso ihre Fähigkeiten im angemessenen und unerschrockenen Umgang mit Angriffen durch Jo, Bokken und Tanto (Holzmesser).
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Teil der Prüfung!!!
... und wir hoffen alle, dass der 2. Teil im Rahmen eines Seminars mit Miles Kessler und ganz vielen Zuschauerinnen und Zuschauern stattfinden kann.
Es ist großartig zu sehen, wie sich die Aikido-Fähigkeiten durch die Focussierung auf bestimmte Techniken in Prüfungsvorbereitungen verbessern. Das war auch bei Björn der Fall. Beim letzten Training - am 12.03.20 - vor der Corona bedingten Pause hat er gemeinsam mit Matthias eine sehr gute 5. Kyu-Prüfung gezeigt. Bei den freien Angriffen kam Bettina als Angreiferin noch hinzu, da Björn offensichtlich mit einem Angreifer unterfordert war.
Bereits am 11. Juni 19 hat Matthias gemeinsam mit seinem Uke (Angreifer) Roland erfolgreich und mit großer Sicherheit die Prüfungs-Elemente zum 5. Kyu gezeigt. Das Programm umfasst die Fallschule, Grundkenntnisse mit dem Bokken (Holzschwert) und Jo (Holzstab), ebenso wie Körpertechniken und das freie Reagieren auf Angriffe eines Angreifers. Die Prüfungskommission bestehend aus Sabine Spatz/ 3. Dan Aikikai und Dagmar Uttich/ 2. Dan Aikikai zeigten sich höchst zufrieden.
Am 7. Februar 19 absolvierte Bettina mit den Uke Uta und Roland unter den kritischen Augen von Sabine Spatz (3. Dan Aikikai) und Dagmar Uttich ( 2. Dan Aikikai) das umfangreiche Programm zum 3. Kyu mit Bravour. Körpertechniken, Waffentechniken und Jijyuwaza mit 2 Angreifern absolvierte sie nach engagierter Vorbereitung mit großer Sicherheit. Wir gratulieren Bettina zu ihrer erfolgreichen Prüfung!!!
Fotos von Roland Kentrup
Am letzten Donnerstag absolvierte Bettina mit Uta als Uke (Angreiferin) sehr erfolgreich ihre Prüfung zum 4. Kyu. Fallschule, Körpertechniken, Bokken (Schwert) und Jo (Holzstab) standen auf dem Programm, ebenso wie freie Angriffe von einer Angreiferin. Nach einer intensiven Vorbereitung, zeigte Bettina alle Bereiche zuverlässig sicher. Neben der Ernsthaftigkeit, schlich sich da auch mal ein entspanntes Lächeln ein.
Zum Thema RI'AI - Dynamische Beziehung zwischen Körper- und Waffentechniken - hatten wir mit Miles Kessler Sensei (6.Dan) am letzten Wochenende ein sehr inspirierendes Seminar. Viele neue Anregungen und Erfahrungen werden das zukünftige Training beeinflussen.
Der Dank geht an Miles Kessler und an alle, die geholfen und teilgenommen haben, um das Seminar zu einem Ort des Erforschens und Lernens in wertschätzender und unterstützender Atmosphäre zu machen.
Am letzten Donnerstag absolvierte Bettina mit Uta als Uke die Prüfung zum 5. Kyu sehr erfolgreich. Der 5. Kyu ist die erste Prüfung, die man im Aikido macht. Das Programm bestand aus Fallübungen, verschiedenen Tai-sabaki, Körpertechniken, Suburis mit dem Bokken (Holzschwert), einer Kata mit dem Jo (Holzstab) und einem Jiyu Waza mit einer Angreiferin. Wir freuen uns, dass die Prüfung so gut gelungen ist und .... das anschließende Mattenpicknick so gemütlcih und lecker war.
Hier einige Fotos von meiner 3. Dan Prüfung am letzten Freitag. Ich habe sowohl die Vorbereitung, als auch die Prüfung sehr genossen.
Seit Januar ungefähr haben sich meine Ukes, insbesondere Dagmar, Uta und Daniela, und ich zu Vorbereitungs-Trainings getroffen oder das reguläre Training genutzt. Einen Teil dessen, was wir dort trainiert haben, haben wir letztendlich in der Prüfung gezeigt. Vielen Dank dafür - ohne euch wäre es nicht möglich gewesen.
Mein Dank gilt auch der Geduld und Experimentierfreude meiner Aikidogruppe, insbesondere auch Tracy, die sich in endlosen Gesprächen meine Begeisterung und Krisen anhören musste.
In dieser Prüfung konnte ich die Grundlagen und das Aikido meiner ersten 12 Jahre, vermittelt durch Ute und Mark van Meerendonk, Götz Matthäus, Helmut Pöppel u.a. und die Veränderungen durch die Einflüsse von Miles Kessler in den letzten 6 Jahren miteinander verbinden und beides in Einklang bringen.
Miles Kessler danke ich dafür, dass er mir einen völlig neuen Blick auf Aikido ermöglicht hat, Ansprechpartner in spirituellen Fragen geworden ist und mich durch sein präzises Feedback in der Technik des Aikido und in den Prinzipien über lange Jahre unterstützt hat.
AIM ist eine atemunterstützte, körperorientierte Achtsamkeitspraxis zur Selbstanwendung. Der vollständige Name ist 'Awareness of Inner Movement' / 'Achtsamkeit für Innere Momente'. www.aiminternational.de
Inhalte des Workshops "Achtsamkeit für Innere Momente"
Wir werden an diesem Nachmittag Elemente der Methode AIM in Übungen alleine oder zu zweit nutzen, um uns selbst mit Achtsamkeit und Wohlwollen zu begegnen. Elemente der Methode AIM sind, z.B.
Inzwischen gibt es viele Untersuchungen, die belegen, dass eine regelmäßige Achtsamkeitspraxis viele positive Auswirkungen auf unser Leben hat. Sie dient der Gesundheit, hilft uns bei Stress und verschafft uns mehr Freude.
AIM ist eine leicht zu erlernende Methode, um insbesondere auch besser mit den eigenen Gefühlen umzugehen und alte Gefühle oder auch Traumata zu erlösen. Das Freiwerden von alten Konditionierungen und Verhaltensmustern ist ein ganz wesentlicher Gewinn von AIM.
Die Vorteile der Methode AIM sind in unserem alltäglichen Leben deutlich spürbar:
Sabine Spatz ist Lehrerin für Sonderpädagogik, AIKIDO und AIM.
Nach mehreren, intensiven Jahren der persönlichen Entwicklung und der Begleitung anderer in 10-tägigen Intensivseminaren, Wochenendseminaren oder in Sitzungen mit anderen AIM-Praktizierenden, hat sie 2007 ihren Master in AIM gemacht.
Der Workshop ist kostenfrei. Sie können spenden, damit die Arbeit fortgesetzt werden kann. Dabei gilt - keine Spende ist zu klein und keine Spende ist zu groß.
Am Dienstagabend haben Tracy und Uta erfolgreich den dritten und letzten Teil ihrer 1.Kyu-Prüfung abgelegt. Er bestand aus den Körpertechniken und dem freien Angriff gegen 1 und 2 Angreifer. Die Prüfungen zu den Partnerübungen und Angriffen mit dem Bokken (Holzschwert) und dem Jo (Holzstab) hatten sie bereits zuvor bestanden. Damit ist eine lange und aufregende Phase der Prüfungsvorbereitung zu Ende gegangen und beide konnten ihre langersehnte Urkunde in Händen halten.
Integral Aikido Dortmund ist der DTG e.V. angeschlossen. www.dtg1873.de